Edradour
Die Brennerei Edradour ist eine der meistbesuchten Brennereien Schottlands. Dies nicht zuletzt, da sie sich Nahe des Touristen-Örtchens Pitlochry befindet. Sie ist aber auch ziemlich klein und überschaubar und gemütlich. Hier kann man noch alles erleben.
Spezielles:
Detailinformationen zur Destillerie
1982 übernahm der berühmte Spirituosenkonzern Pernod Ricard das Zepter. 4 Jahre später erschien offiziell der 10 Jährige Single MaltSingle Malt Whisky, oder in der Kurzform oft nur Single Malt genannt, ist ein Whisky, der genau aus einer Brennerei stammen darf und bei der Herstellung nur die folgenden Zutaten enthalten darf:
• Malz (ausschließlich aus Gerste hergestellt)
• Wasser
• Hefe
Das Wort Single bedeutet eben, dass der Whisky nur aus einer Brennerei stammen darf. Im Gegensatz dazu gibt es den Blended Malt. Dieser ist aus mehreren Single Malt Whiskys hergestellt bzw. vermischt worden. Mehr, der leider mangels Vermarktungstrategie ausschliesslich in der Destillerie angeboten wurde.
Doch Mitte 2002 kam die Wende: die Destillerie ging wieder in Schottischen Besitz über. Andrew Symington, der Inhaber des unabhängigen Abfüllers „Signatory Vintage“ erfüllte sich damit einen Traum und kaufte die Brennerei in einem nur 5 Minuten dauernden Verkaufsgespräch den Vorbesitzern aus Frankreich ab. Doch kurz nach dem Kauf kam ein grosses Unwetter, sodass die beiden nahe gelegenen Flüsschen die halbe Destillerie inkl. dem Besucherzentrum unter Wasser stellten. Kein leichter Start für den neuen Besitzer, der erst nach mehrwöchiger Aufräum- und Reparaturarbeiten den Betrieb wieder aufnehmen konnte. Ein gutes halbes Jahr nach dem Kauf gelang dann der nächste Coup, als Symington Iain Henderson als Produktionsleiter (vormals bei LaphroaigDer Whisky der Brennerei Laphroaig hat einen sehr medizinisch/phenolischen Geschmack. "You love it, or you hate it" (Du liebst ihn, oder Du hasst ihn.) war daher lange Jahre der Werbespruch der Destillerie. Mehr) angagieren konnte. Er stellte sehr schnell den Betrieb um, sodass die Qualität massiv verbessert werden konnte und bot gewisse Woodfinishes an und experimentierte z.B. auch an einer stark getorften Version. Man darf gespannt sein auf die neuen Kreationen. Heute wird die gesamte Produktion als Single MaltSingle Malt Whisky, oder in der Kurzform oft nur Single Malt genannt, ist ein Whisky, der genau aus einer Brennerei stammen darf und bei der Herstellung nur die folgenden Zutaten enthalten darf:
• Malz (ausschließlich aus Gerste hergestellt)
• Wasser
• Hefe
Das Wort Single bedeutet eben, dass der Whisky nur aus einer Brennerei stammen darf. Im Gegensatz dazu gibt es den Blended Malt. Dieser ist aus mehreren Single Malt Whiskys hergestellt bzw. vermischt worden. Mehr abgefüllt. Dies war zu Zeiten von Pernod Ricard noch anders, als ca. 15% als Single MaltSingle Malt Whisky, oder in der Kurzform oft nur Single Malt genannt, ist ein Whisky, der genau aus einer Brennerei stammen darf und bei der Herstellung nur die folgenden Zutaten enthalten darf:
• Malz (ausschließlich aus Gerste hergestellt)
• Wasser
• Hefe
Das Wort Single bedeutet eben, dass der Whisky nur aus einer Brennerei stammen darf. Im Gegensatz dazu gibt es den Blended Malt. Dieser ist aus mehreren Single Malt Whiskys hergestellt bzw. vermischt worden. Mehr Whisky abgefüllt wurde und der große Rest in Blends floss.
Die Destillerie beschäftigt 3 Personen in der Produktion und stellt pro Woche ca. 3000 Liter Whisky her. Im Sommer benötigt das Besucherzentrum bis zu 20 Guides, die die gut 100’000 Besucher (pro Jahr) durch die heiligen Hallen führen.
Doch damit nicht genug. Andrew Symington, der Inhaber, möchte mehr und baut gerade auf der anderen Seite des Flüsschens Edradour II. Es soll eine weitere Brennerei entstehen, deren Whisky identisch sein soll wie der, der aus dem ursprünglichen Brennhaus stammt. Es wird alles so originalgetreu nachgebaut, soweit dies möglich ist, außer dem Maischebottich aus Gusseisen, der aus dem Jahre 1910 stammt und auch keinen Einfluss auf den Geschmack hat. Mit dem Ausbau soll eine Jahresproduktion von bis zu einer halben Mio. Liter reiner Alkohol möglich sein. Natürlich werden weitere Lagerhäuser entstehen, um diese Mengen auch lagern zu können. Derzeit lagern in Pitlochry rund 6’000 Fässer, danach sollen hier bis zu 25’000 Fässer für die Reifung des Whiskys eingesetzt werden können. Die Erweiterung Edradour II sollte noch im Jahre 2017 fertig werden. Ziel ist es gegen Ende des Jahres den ersten New MakeDer Baby Whisky ist ein klarer, wie Wasser aussehende Spirituose, kurz nach dem Brennen. Dies klare Flüssigkeit wird nachher in Fässer abgefüllt, damit die Spirituose zum fertigen Whisky reifen kann. Wenn man genau ist, dürfte es diesen Begriff eigentlich gar nicht geben. Denn was nicht bereits für mindestens 3 Jahre in einem Eichenholz-Fass gereift ist, dürfte man gar nicht Whisky nennen. Aber das ist irgendwie Haarspalterei. Der Baby Whisky wird eher seltener so genannt. Die gebräuchlicheren Begriffe aus dem angelsächsischen Sprachbereich sind New Make oder New Spirit. Besonders der letzte Begriff beschreibt es sehr treffend, was damit gemeint ist. Mehr Informationen dazu sind deshalb unter dem Begriff New Spirit zu finden Mehr produzieren zu können.
Übrigens zählt Deutschland zum wichtigsten Whiskymarkt für Edradour.
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 125’000 Liter |
Mash Tun | 1 Stück, Gusseisen, 1.25 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 2 Stück |
Wash Stills | 1 Stück |
Spirit Stills | 1 Stück |
Getreide | Gerste, Typ: Optic |
20. April – 17. Okt. 2015 Mo. – Sa. 10:00 – 17:00 Uhr
18. Okt. – April 2016 geschlossen
Kontakt:
+44-1796-472 095
Touren: tours∂edradour.com
Varkauf: sales∂edradour.com
Anfragen: info∂edradour.com