Glenrothes
Glenrothes war die zweite Brennerei in Glenrothes. Vor allem die Flaschenform, die einen Designerpreis gewonnen hat, machte viele Fans erst auf den Single MaltSingle Malt Whisky, oder in der Kurzform oft nur Single Malt genannt, ist ein Whisky, der genau aus einer Brennerei stammen darf und bei der Herstellung nur die folgenden Zutaten enthalten darf:
• Malz (ausschließlich aus Gerste hergestellt)
• Wasser
• Hefe
Das Wort Single bedeutet eben, dass der Whisky nur aus einer Brennerei stammen darf. Im Gegensatz dazu gibt es den Blended Malt. Dieser ist aus mehreren Single Malt Whiskys hergestellt bzw. vermischt worden. Mehr aufmerksam, aber auch die vielen Jahrgangsabfüllungen, die regelmäßig auf den Markt kommen.
Spezielles:
Detailinformationen zur Destillerie
Die Brennerei Glenrothes wurde 1879 von William Grant & Co. gegründet. Dieser William Grant darf aber nicht mit der Familie Grant verwechselt werden, die Glenfiddich bzw. Balvenie gegründet haben. 1887 schlossen sich dann Islay Distillers, den damaligen Inhabern von BunnahabhainBunnahabhain ist primär bekannt für seine eher ungetorften Whiskys, wenngleich die Brennerei auch durchaus stark getorfte Single Malts im Sortiment hat. Sie leigt sehr schön gelegen am Sound of Islay mit einem herlichen Blick zur Nachbarinsel Jura mit den Paps of Jury (Bergkette). Mehr, und Glenrothes zu Highland Distillers zusammen. Diese gingen dann im Jahre 2001 in der Edrington Group auf.
Viele Brände
Im Jahre 1903 musste neu gebaut werden, als eine Explosion die Gebäude vernichtete. 1922 brannte das Warehouse Nummer 1 ab. Dabei gingen 2500 Fässer in Flammen auf. Da der Whisky bei Blendern schon in der Vergangenheit sehr beliebt war und heute noch ist, wurde viel Whisky für die Blends verwendet, wie auch für den hauseigenen „The Famous Grouse“ oder auch „Cutty Sark“. Und so musste nach einem erneuten Zwischenfall sowie wegen der hohen Nachfrage im Jahr 1963 die Destillerie praktisch neugebaut werden, als man von vier auf sechs Brennblasen erweiterte. Doch auch das genügte nicht und man baute 1980 ein neues Stillhouse mit acht Brennblasen. Da das Gebäude verhältnismässig gross war und die Nachfrage weiter steig, konnte man im Jahre 1989 zwei weitere Pot Stills darin in Betrieb nehmen, sodass die heutige Brennerei 10 Brennblasen für die Destillation zur Verfügung hat.
Besitzerwechsel: Hin und zurück
Im Jahre 2010 wurde die Brennerei an die renommierte Firma Berry Brothers & Rudd in London verkauft. Gut sieben Jahre führten sie die Geschicke der Brennerei. Doch im Mai 2017 wurde bekanntgegeben, dass die Brennerei wieder zurück zur Edrington Group wechselt, denen auch die Brennereien Macallan, Highland Park und Glenturret gehören. Die neuen bzw. alten Besitzer möchten das Wachstum der Brennerei beschleunigen.
2018 wurde bekanntgegeben, dass sie von den Jahrgangsabfüllungen wegkommen. Neu kommt die Soleo-Collection auf den Markt, die 10-, 12-, 18- und 25-Jahre alte Single MaltSingle Malt Whisky, oder in der Kurzform oft nur Single Malt genannt, ist ein Whisky, der genau aus einer Brennerei stammen darf und bei der Herstellung nur die folgenden Zutaten enthalten darf:
• Malz (ausschließlich aus Gerste hergestellt)
• Wasser
• Hefe
Das Wort Single bedeutet eben, dass der Whisky nur aus einer Brennerei stammen darf. Im Gegensatz dazu gibt es den Blended Malt. Dieser ist aus mehreren Single Malt Whiskys hergestellt bzw. vermischt worden. Mehr Whiskys beinhalten, sowie einen Whisky Maker’s Cut ohne Altersangabe. Damit veränderte der neue bzw. alte Besitzer die Strategie der Brennerei.
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 5.9 Mio. Liter |
Mash Tun | 1 Stück, aus rostfreiem Stahl, 4.92 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 12 Stück, aus Douglasien Holz, je 25’500 Liter, 8 aus Edelstahl, je 25’500 Liter |
Wash Stills | 5 Stück, je 22’990 Liter |
Spirit Stills | 5 Stück, je 25’400 Liter |
Getreide | Gerste, Typ: Chariot und Optic |
Öffnungszeiten:
kein Besucherzentrum/Shop