0
Gründungsjahr
0
Jahresproduktion in Liter
0
Wash Stills
0
Spirit Stills
0
Wash Backs
Website von ArdmoreWebsite von Ardmore
Ardmore
Die Brennerei Ardmore wird gerne der Speyside zugeordnet, obwohl sie schon in den östlichen Highlands liegt. Vom Stil her prägen eher torfig/rauchige Single Malt Whiskys das Produktsortiment, was für die Region sehr ungewöhnlich ist.
Spezielles:
- wird heute eher den östlichen Highlands und nicht der Speyside zugeordnet
- kohlebeheizte Brennblasen
- eigene Bötcherei
- hat primär torfig/rauchige Single Malts im Angebot
Detailinformationen zur Destillerie
Die Destillerie Ardmore wurde zu den Boomjahren 1898/99 durch die Wm Teacher & Sons in Betrieb genommen und produzieren bis zum heutigen Tag zu einem großen Anteil für den Blend Teacher’s Highland Cream. Nach heutigem Stand wird bis zu 5 Monate im Jahr für den Blend produziert. Die Brennerei war vergleichsweise lange im Besitze der Gründerfirma und ging dann über zu Allied Distillers bzw durch die Firmenfusionen zu Allied Domecq und gelangte dann zum damaligen Besitzer Fortune Brands. 1955 wurde das Stillhouse erweitert von 2 auf 4 Brennblasen und 1974 wurde diese Anzahl erneut verdoppelt auf nunmehr 8 Stills. Auch ist in den Gebäuden noch eine Dampfmaschine erhalten und es wird noch immer (wenigstens teilweise) mit Kohle gefeuert. Ebenso besitzt Ardmore eine eigene Bötcherei. Durch diverse Firmenfusionen gehört die Brennerei heute zum japanischen Konzern Beam Suntory.
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 5 Mio. Liter |
Mash Tun | 1 Stück, aus rostfreiem Stahl, 12.5 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 14 Stück, aus Oregon Pinien Holz, je 90’000 Liter |
Wash Stills | 4 Stück, je 15’000 Liter |
Spirit Stills | 4 Stück, je 15’000 Liter |
Getreide | – |
Öffnungszeiten:
nach Absprache
Kontakt (Telefon):
+44-1446-831 213