Kilchoman
Die Brennerei KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr ist die zurzeit zweitjüngste Brennerei auf Islay und die einzige Farmdestillerie. Obwohl die Brennerei erst seit 2005 existiert, hat sie sich einen Namen mit tollen Abfüllungen gemacht, obwohl der Whisky noch ziemlich jung ist.
Spezielles:
Detailinformationen zur Destillerie
Die Destillerie KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr wurde 2004 gebaut und im Juni 2005 in Betrieb genommen als Farm-Destillerie, wie es sie früher oft gegeben hat. Gleich zu Beginn brannte jedoch die Mälzerei ab und musste erneut gebaut werden.
In Port Charlotte hat man wegen Lager-Engpässen zwei neue Lagerhäuser gebaut, nachdem man eine Weile bei BruichladdichDie Destillerie Bruichladdich ist der grösste Arbeitgeber auf der Insel Islay. Es wird vom ungetorften Bruichladdich, über den mit ca. 50ppm getorften Port Charlotte bis zum weltweit am stärksten getorften Octomore alles an Single Malt Whisky hergestellt, was das Herz begehrt. Daneben produziert man mit dem The Botanist einen sehr erfolgreichen Gin. Mehr lagern durfte. Seit 2014 wird auch das Vatting der Destillerie in einer neuen Abteilung selbst gemacht. Da man aber nebenbei an die Kapazitätsengpässe der Produktion kam, wurde ein neues Stillhouse geplant, das im August 2019 in Betrieb gegangen ist. Es ist eine Erweiterung des bestehenden Geländes mit zusätzlichen Gebäuden und kostete in der Summe etwa 6 Mio. £. Die Kapazität wurde damit auf 650’000 Liter ausgebaut.
Seit dem Jahre 2009 kommen so ca. im Quartals- oder Halbjahresrhythmus neue Abfüllungen in limitierter Auflage heraus. Angefangen hat es mit dem Autumn 2009 Release, ging weiter mit dem Spring 2010 Release und dem Summer 2010 Release. Dann folge der Spring 2011 Release, Inaugural, der zu 100% von Islay kommt inkl. der Gerste, die auf der Rockside Farm (der Heimat von KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr) angebaut wird. Seit einigen Jahren ist der Machir Bay die Standardabfüllung, die aber jährlich neu aufgelegt wird. Der 2015’er Release soll aber für die nächsten Jahre halten. Limitierte Serien sind der 100% Islay, der an der Idee des Inaugural anknüpft und ein Loch Gorm, der im Sherryfass reifte und daher eine schöne dunkle Farbe aufweist und schon älter wirkt, als er in Wirklichkeit ist. Es sind in ein paar Jahren ein 8, 10 und 12-jähriger Whisky geplant. Zurzeit ist der älteste der 7 Jahre alte Vintage (limitierte Abfüllung).
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 650’000 Liter |
Mash Tun | 2 Mush Tuns, je 1.2 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 16 Stück, aus Edelstahl, je 6’000 Liter |
Wash Stills | 2 Stück, je 2’700 Liter |
Spirit Stills | 2 Stück, je 1’500 Liter |
Getreide | Gerste, verschiedene Sorten, unter anderem Bio-Gerste direkt von Hof gleich neben der Brennerei |
Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr
April – Nov. auch Samstags geöffnet
Kontakt:
+44-1496-850 011
leonie.wood@kilchomandistillery.com (Shop und Touren)
shop@kilchomandistillery.com (generelle Anfragen)
Touren:
April – Okt. Mo. – Fr. | 10:00 Uhr 11:30 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr |
Distillery Tour Tutored Tasting Manager’s Tour (nur Montags) Premium Tour & Tasting Distillery Tour (ausser Freitags) |
April – Okt. Sa. | 10:00 Uhr 14:00 Uhr 15:30 Uhr |
Distillery Tour Premium Tour & Tasting Distillery Tour |
Feb. – März Mo. – Fr. | 10:00 Uhr 11:30 Uhr 13:00 Uhr 15:30 Uhr |
Distillery Tour Tutored Tasting Manager’s Tour (nur Montags) Distillery Tour (ausser Freitags) |
Kosten der Touren:
Distillery Tour
- max. 12 Personen
- Dauer: ca. 1 Std.
- Probe: 2 KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr Whiskys
- –
Tutored Tasting
- max. 10 Personen
- Dauer: ca. 30 Min.
- Probe: verfügbare KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr Whiskys
- –
Premium Tour & Tasting
- max. 10 Personen
- Dauer: ca. 1.5 Std.
- mit Tour-Guide
- Probe: verfügbare KilchomanKilchoman ist die einzige Farmdestillerie auf Islay. Ein Teil der Gerste wird direkt vor der Haustüre angebaut. Obwohl die Brennerei noch verhältnismässig jung ist, hat sie eine grosse Fangemeinde. Sie ist die westlichste der Inselbrennereien. Mehr Whiskys
Managers Tour
- max. 10 Personen
- Dauer: ca. 1.5-2 Std.
- mit Distillery Manager
- Probe: direkt ab FassDas Wort barrel bedeutet im engl. Sprachgebrauch einfach Fass und wird auch als Synonym für "cask" verwendet. In der Whisky-Industrie wird der Begriff jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit dem American Standard Barrel (ASB) verwendet und bezeichnet ein Fass in der Größe von 53 Galonen, was in etwa um die 200 Liter Fassungsvermögen entspricht. Aus gesetzlicher Sicht muss in den USA das Fass aus Amerikanischer Eiche bestehen und mindestens zwei Jahre Bourbon darin gelagert werden. Erst dann wird das Fass nach Schottland oder in ein anderes Land verkauft, da das Fass in den USA kein zweites Mal für die Reifung von Whiskey verwendet werden. Da die Amerikanische Holzindustrie großen Einfluss hatte, wurde mit genau dieser Auflage in der Vergangenheit ein Gesetz erlassen. Aufgrund des Themas Nachhaltigkeit findet auch langsam in den USA ein Umdenken statt und es wird diskutiert, ob das alte Gesetz noch zeitgemäß ist. Sollte sich das ändern, dann wird das für die Schotten nicht mehr so einfach und kostengünstig sein an Bourbon Barrels heranzukommen. Mehr