0
Gründungsjahr
0
Jahresproduktion in Liter
0
Wash Stills
0
Spirit Stills
0
Wash Backs
Website
Website
Aberlour
Die Brennerei Aberlour steht Mitten im gleichnamigen Dorf nur unweit der bekannten Keksfabrik Walkers entfernt. Vor allem die komplexen Sherry-Abfüllungen sind bei Whisky-Liebhabern beliebt. Ebenso ist bei heiratswilligen Paaren bekannt, dass man in einer kleinen Kapelle auf dem Destillerie-Gelände offiziell heiraten kann.
Spezielles:
Detailinformationen zur Destillerie
Die Destillerie Aberlour
Die Brennerei Aberlour ist bekannt für Single Malt Whiskys, die in Sherryfässern reiften. Doch nur die wenigsten wissen, dass man in der Brennerei auch heiraten kann. Im gleichnamigen Ort befindet sich ebenfalls der bekannte Hersteller von Shortbread Keksen Walkers und das Pub Mush Tun, das die grösste Auswahl an Aberlour Single Malts anbietet. Mehr gibt auf seinem Etikett das Gründungsjahr 1879 an. Doch schon bereits 1826 soll es eine Brennerei gegeben haben, die den selben Namen trug. Nach einen grossen Feuer musste sie praktisch 1898 neu errichtet werden. Die meisten der heute noch stehenden Gebäude stammen aus dieser Zeit. 1945 wurde die Brennerei durch Campbell Distillers übernommen und gleich erweitert. 1973 baute man die Destillerie auf 4 Brennblasen aus und ein Jahr darauf wurde Campbell Distillers von Pernod Ricard übernommen und befindet sich noch heute im Besitze des grossen Spirituosenkonzerns. Obwohl die Destillerie verkehrstechnisch so günstig liegt, bekam sie erst in den letzten Jahren ein Besucherzentrum hinzu.

Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 3.5 Mio. Liter |
Mash Tun | 2 Stück, aus rostfreiem Stahl, 13 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 6 Stück, aus rostfreiem Stahl, je 70’000 Liter |
Wash Stills | 2 Stück, je 21’120 Liter |
Spirit Stills | 2 Stück |
Getreide | Gerste, Typ: Chariot und Optic |
Öffnungszeiten:
auf Anfrage
Kontakt (Telefon):
+44-1340-881 249