0
Gründungsjahr
0
Jahresproduktion in Liter
0
Wash Stills
0
Spirit Stills
0
Wash Backs
Website von MortlachWebsite von Mortlach
Mortlach
Mortlach kommt nur selten als Single Malt Whisky als Originalabfüllung auf den Markt. Meist kommt er von unabhängigen Abfüllern auf den Markt. Charakteristisch besitzt fast jede Abfüllung eine fleischige Note.
Spezielles:
- liegt auf geschichtsträchtigem Boden
- ein Teil wird unüblicherweise dreifach destilliert
Detailinformationen zur Destillerie
Die Destillerie Mortlach wurde schon früh gegründet: entweder 1832 oder sogar schon 1824. So genau weiss man das leider nicht mehr. Im Verhältnis zu anderen Destillerien hatte sie insgesamt wenig Besitzerwechsel zu verzeichnen. Sie gehörte sogar kurz mal den J. & J. Grants von Glen Grant, aber wechselte 1854 für längere Zeit den Besitzer. Dieser war George Cowie. Noch heute findet sich sein Name an der Türe zu seinem ehemaligen Büro, doch wurde die Firma irgendwann von der DCL ünernommen und gehört heute wie so viele andere Destillerien der UDV und somit zum Konzern Diageo. Der Whisky von Mortlach war immer sehr beliebt bei Blendern, unter anderem für Johnnie Walker, sodass die Besitzer in den früheren Jahren nie auf die Idee kamen Eigentümer-Abfüllungen herauszubringen. Gordon & MacPhail hatten ihn zum Glück öfters im Angebot. Erst in den letzten Jahren kam er in mehreren Abfülllungen aus eigenem Hause heraus. Interessanterweise kam er auch als 10-jähriger heraus, deren Etikett George Cowie & Sons als Hersteller aufführte.
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 2 Mio. Liter |
Mash Tun | 1 Stück, aus rostfreiem Stahl, 12 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 6 Stück, aus Lärchen Holz, je 59’000 Liter |
Wash Stills | 3 Stück, total 32’500 Liter |
Spirit Stills | 3 Stück |
Getreide | – |
Öffnungszeiten:
nur auf Anfrage
Kontakt (Telefon):
+44-1313-377 373