Glenglassaugh
Glenglassaugh war durch den Erwerb der Sceant Gruppe im Jahre 2008 erstmals wieder im Betrieb. 2013 gab es den Besitzerwechsel an die BenRiach Gruppe und im April 2016 wechselte der Besitzer erneut: dieses Mal sind es die Amerikaner rund um Brown-Forman.
Spezielles:
Detailinformationen zur Destillerie
Die Destillerie Glenglassaugh wurde 1875 gegründet und bereits um 1890 herum kam sie in den Besitz von Highland Distillers. Zwischen 1907 und 1931 blieb sie geschlossen und nochmals von 1936 an bis 1959. Da wurde sie umgebaut und erweitert auf die doppelte Kapazität und ging 1960 wieder in Produktion. Leider wurde sie bereits 1986 geschlossen und 1992 die Lizenz vom Besitzer Highland Distillers bzw. der heutigen Edrington Group gelöscht. Daher dachte man, dass dort wohl nie mehr Whisky produziert werden würde.
Doch so wurde man im Jahre 2008 eines besseren belehrt: The Sceant Group aus Amsterdam (Niederlande) kaufte die Brennerei für 5 Mio. Pfund und ging am 24. Nov. 2008 wieder in Produktion. Bei den Blendern war der Whisky in der Vergangenheit sehr beliebt, wohl weil er so schwer erhältlich war. Er wurde fast ausschließlich für The Famous Grouse, Cutty Sark und Laing’s verwendet. Ab 2012 gab es wieder zwei junge Whiskys, den Revival und den Evolution.
Doch gegen Ende März 2013 überraschte ein weiterer Besitzerwechsel die Whisky-Welt: Billy Walker, Mitinhaber von The BenRiach Distillery Company Ltd kaufte Glenglassaugh. In der Fachwelt wurde dieser Kauf positiv bewertet, da Billy mit seinen Leuten in den letzten Jahren viel geschäftliches Gespür gezeigt hat und außerdem hervorragende Whiskys mit GlenDronach und BenRiach produzierte.
Leider ging die ganze Gruppe überraschend Ende April 2016 an die grosse amerikanische Firma Brown-Forman über, da sich die Geldgeber aus Südafrika aus der BenRiach Gruppe zurückziehen wollten.
Beschreibung | Technischer Wert |
---|---|
Jahresproduktion | 1,1 Mio. Liter |
Mash Tun | 1 Stück, aus Gusseisen, 5 Tonnen pro Maischvorgang |
Washbacks | 6 Stück, aus rostfreiem Stahl, je 50’000 Liter |
Wash Stills | 1 Stück, 12’729 Liter |
Spirit Stills | 1 Stück, 17’184 Liter |
Getreide | – |
Öffnungszeiten:
Mai – Sept. Mo. – So. 10:00 – 16:30 Uhr
Okt. – April Mo. – Fr. 10:00 – 16:30 Uhr
Kontakt:
+44-1313-355 130
info∂glenglassaugh.com
<!–
Der Whisky verbindet vom Stil her eine grasige Malzigkeit. Der Körper ist sehr geschmeidig und mittelschwer. Der etwas nach Leinsamen oder Flachs schmeckende Whisky ist dadurch recht eigenwillig, was auf der einen Seite gut aufgenommen wurde, jedoch zugleich auch einen Nachteil darstellte. Da die Destillerie wohl für immer geschlossen bleiben wird, sind nicht mehr allzu viele neue Abfüllungen zu erwarten. Es gibt zurzeit eine 19-jährige Original-Abfüllung aus dem Jahre 1886, auf der extra vermerkt ist „Last year of Destillation“. Aber es gab auch mehrere Abfüllungen von unabhängigen Abfülluern wie Gordon&MacPhail und Signatory.
–>